Zero Drop
Zero Drop und Minimalistisches Schuhdesign lässt Sie den Boden unter Ihren Füßen spüren.
Neu bei minimalistischen Zero-Drop-Schuhen? Sie haben den Begriff wahrscheinlich schon einmal gehört, verstehen aber möglicherweise nicht wirklich, was er bedeutet.
Zero-Drop bezieht sich auf den Winkel zwischen Ihrer Ferse und Ihren Zehen. Herkömmliches Schuhwerk hebt die Ferse durchschnittlich um 14–24 mm (0,5–1,0 Zoll) an, wodurch die Ausrichtung der Wirbelsäule gestört wird und ein unnatürlicher Fersenauftritt entsteht.
Bei einem Zero-Drop-Schuh sind Ferse und Zehen auf gleicher Höhe, was Ihre natürliche Barfußposition auf einer ebenen Fläche nachahmt.
Das Tragen von Zero-Drop-Schuhen bietet viele Vorteile, darunter:
- Verbesserte Knöchelbeweglichkeit
- Natürlicherer Laufgang
- Bessere Haltung
- Verbesserte Balance
- Bessere Ausrichtung
Es ist nicht ungewöhnlich, dass hartnäckige Verletzungen nach der Umstellung auf Zero-Drop-Schuhe verschwinden. Wenn Ihre Fersen und Zehen eine gerade Linie bilden, bleibt der Fuß flach auf dem Boden, was die Körperhaltung korrigiert und Ihre Wirbelsäule ausrichtet – was einen Mittelfußauftritt fördert.
Dies bedeutet, dass OrhoFree-Schuhe dazu beitragen können, die Belastung des unteren Rückens zu verringern, und dass Sie mit einem viel gesünderen Mittelfuß-Vorfuß-Auftritt gehen können.
Bei OrthoFree sind die meisten unserer Schuhe Zero-Drop-Schuhe, es ist wichtig zu beachten, dass es sich hierbei um minimalistische Schuhe handelt.
Der Übergang von traditionellen Schuhen zu Zero-Drop-Schuhen wird einige Zeit in Anspruch nehmen und wir empfehlen Ihnen, sich in Ihre neuen Schuhe zu schlüpfen. Auch die Muskeln, Sehnen und Bänder in Ihren Füßen werden nach längerem Tragen herkömmlicher Schuhe wahrscheinlich geschwächt sein, sodass eine Kräftigung der Muskeln den Übergang erleichtern kann.
Haben wir schon Ihr Interesse geweckt? Hier finden Sie weitere Informationen, um herauszufinden, ob Zero-Drop-Schuhe das Richtige für Sie sind.